| 	Die gute Nachricht
 
 gr. Euaggelion
 
 Bedeutungen im klassischen Griechisch:
 
 a. Die Belohnung für einen Botschafter, der gute Nachrichten bringt.
 
 b. Die Verehrung eines Gottes, wenn gute Nachrichten erhalten werden.
 
 c. Im späten Griechenland schließlich die guten Nachrichten selber
 
 
 
 Gebrauch im Neuen Testament
 
 a. E. umfaßt die gesamte christliche Botschaft
 
 Mar 1,1
 
 1. Kor 15,1
 
 b. Das Königreich, das Christus predigt
 
 Mat 4,23
 
 Mat 9,35
 
 Mat 24,14
 
 c. E. ist die gute Nachricht von Gott
 
 Mar 1,14
 
 1. Th 2,2
 
 1. Th 2,8 - 2,9
 
 Hier wird es in zwei Bedeutungen benutzt:
 
 1. Es zeigt den Menschen einen Gott, wie sie ihn nie gekannt haben, einen Gott, der Liebe ist.
 
 2. E. ist die gute Nachricht, die Gott gesendet hat.
 
 Viele Christen denken an einen zornigen Gott, der durch den liebenden Christus besänftigt werden mußte. Das ist falsch. Gott war es, der die Welt so sehr liebte, daß er seinen einzigen Sohn gab.
 
 Joh 3,16
 
 d. E. ist die gute Nachricht von Jesus Christus
 
 Mar 1,1
 
 2. Kor 4,4
 
 2. Kor 9,13
 
 2. Kor 10,14
 
 Auch hier gibt es zwei Bedeutungen:
 
 1. Jesus brachte es den Menschen, ohne ihn hätten sie es nie kennengelernt.
 
 2. Jesus verkörperte es in sich selbst. Er wies nicht nur den Weg zum Vater, er zeigte den Vater in sich selbst.
 
 e. Paulus nennt es "mein" oder "unser" Evangelium.
 
 2. Kor 4,3
 
 1. Th 1,5
 
 2. Th 2,14
 
 Obwohl die gute Nachricht von Gott kommt, muß sie von Menschen den Menschen nahegebracht werden. Der Engel, der dem Hauptmann Kornelius begegnet, verkündet ihm nicht das E. - das bleibt das Vorrecht der Menschen.
 
 Apg 10,22
 
 f. Das E. gilt für alle Menschen.
 
 Mar 13,10
 
 Mar 16,15
 
 Apg 15,7
 
 
 
 Das E. in Bezug auf den Menschen
 
 1. Das E. ist keine Erfindung des Menschen, es ist eine Offenbarung Gottes
 
 Gal 1,11
 
 Gal 1,12
 
 2. Das E. muß geglaubt werden, damit es wirksam ist
 
 Mar 1,15
 
 3. Das E. muß von denen, die es kennen, an andere weitergegeben werden
 
 Röm 15,19
 
 1. Kor 9,14
 
 1. Kor 9,18
 
 2. Kor 10,14
 
 2. Kor 11,7
 
 Gal 2,2
 
 4. Diese Verpflichtung wählt der Christ nicht aus sich selbst heraus, sie ist ihm anvertraut, auf ihn gelegt
 
 1. Th 2,4
 
 1. Kor 9,16
 
 5. Für das E. muß ein Christ alles riskieren
 
 Mar 8.35
 
 Mar 10,29
 
 Röm 1,16
 
 1. Kor 9,23
 
 6. Dem E. muß gedient werden
 
 Röm 1,1
 
 Röm 15,16
 
 Phi 1,12
 
 Phi 2,22
 
 Phi 4,3
 
 1. Th 3,2
 
 7. Das E. kann verteidigt werden
 
 Phi 1,7
 
 Phi 1,17
 
 8. Das E. kann behindert werden
 
 1. Kor 9,12
 
 Wenn unser Leben dem E. widerspricht, wird es für die gute Nachricht zum Hindernis.
 
 9. Das E. kann verfehlt oder abgelehnt werden
 
 Röm 2,16
 
 Röm 10,16
 
 2. Th 1,7
 
 1. Pet 4,17
 
 10. Das E. kann verfälscht werden
 
 2. Kor 11,4
 
 Gal 1,6
 
 Gal 1,7
 
 Was beinhaltet das Euaggelion?
 
 1. Die gute Nachricht von der Wahrheit
 
 Gal 2,5
 
 Gal 2,14
 
 Kol 1,5
 
 2. Die gute Nachricht vom Frieden
 
 Eph 6,15
 
 3. Die gute Nachricht von der Hoffnung
 
 Kol 2,23
 
 4. Die gute Nachricht vom Versprechen Gottes
 
 Eph 3,6
 
 5. Die gute Nachricht von der Unsterblichkeit
 
 2. Tim 1,10
 
 6. Die gute Nachricht vom auferstandenen Christus
 
 1. Kor 15,1
 
 2. Tim 2,8
 
 7. Die gute Nachricht von der Errettung
 
 Eph 1,13
 ============~nora~
 "Ich singe dir mit Herz und Mund,
 Herr, meines Herzens Lust;
 ich sing und mach auf Erden kund,
 was mir von dir bewußt (..)" v. Paul Gerhardt
 Galater 5,1:  "Für die Freiheit hat uns Christus befreit; so stehet nun fest und lasset euch nicht wieder in ein Joch der Knechtschaft spannen!"
 http://nightstop.net.ms
 
 Tägliche Inspiration: http://flingk.com/c0qqv56
 |  |